Was ist pdf a?
PDF/A ist ein ISO-standardisierter Dateiformat-Standard für die Langzeitarchivierung elektronischer Dokumente. Es stellt sicher, dass ein Dokument in der Zukunft genauso wiedergegeben werden kann wie es zum Zeitpunkt der Archivierung aussah, unabhängig von den verwendeten Software- oder Hardware-Systemen.
Wichtige Aspekte von PDF/A:
- Selbstgenügsamkeit: PDF/A-Dateien müssen alle zur Darstellung notwendigen Informationen enthalten. Das bedeutet, dass eingebettete Schriften, Bilder und andere Ressourcen vorhanden sein müssen. Externe Abhängigkeiten, wie verknüpfte Dateien oder Schriften, sind nicht erlaubt.
- Einbettung von Schriften: Alle verwendeten Schriften müssen in die PDF/A-Datei eingebettet sein, um sicherzustellen, dass das Dokument auch dann korrekt dargestellt wird, wenn die verwendeten Schriften auf dem verwendeten System nicht verfügbar sind.
- Farbraum: PDF/A verlangt die Verwendung geräteunabhängiger Farbräume, um eine konsistente Farbwiedergabe zu gewährleisten.
- Verbot von Audio und Video: PDF/A erlaubt keine eingebetteten Audio- oder Videodateien.
- Verbot von JavaScript und ausführbaren Inhalten: Skripte und ausführbare Inhalte wie JavaScript sind in PDF/A-Dateien nicht erlaubt, um sicherzustellen, dass das Dokument nicht verändert werden kann und keine Sicherheitsrisiken birgt.
- Metadaten: PDF/A erfordert das Vorhandensein von Metadaten, die Informationen über das Dokument enthalten, wie z.B. Autor, Titel und Erstellungsdatum.
- Validierung: PDF/A-Dateien können auf Konformität mit dem Standard validiert werden, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen erfüllen. Verschiedene Software-Tools sind verfügbar, um diese Validierung durchzuführen.
- PDF/A-Standards: Es gibt verschiedene PDF/A-Standards wie PDF/A-1, PDF/A-2, PDF/A-3 und PDF/A-4. Jeder Standard hat seine eigenen spezifischen Anforderungen und Kompatibilitätsmerkmale.
PDF/A wird häufig von Behörden, Archiven und Unternehmen verwendet, die Dokumente langfristig aufbewahren müssen, um sicherzustellen, dass diese Dokumente auch in Zukunft lesbar und nutzbar sind.